Gewaltprävention
Fehlende Konfliktfähigkeit, Gewalthandlungen, Grenzverletzungen, Mobbing und Rassismus sind nur einige Themen, die in der Gewaltprävention thematisiert werden können. Ziel der Gewaltprävention ist es, die pädagogische Arbeit so zu gestalten, dass Gewalthandlungen entweder gar nicht erst auftreten, oder das bisher registrierte Gewaltniveau deutlich reduziert wird. Der erzieherische Kinder- und Jugendschutz der Region Hannover ist allgemein präventiv ausgerichtet und bietet verschiedene Module für Schulklassen und Jugendgruppen an. Des weiteren erhält die Netzwerkarbeit einen besonderen Stellenwert, die in Verbindung mit MultiplikatorInnenschulungen ein breites Angebot für Fachkräfte bietet.
Ziel der Gewaltprävention ist es, die pädagogische Arbeit so zu gestalten, dass Gewalthandlungen entweder gar nicht erst auftreten, oder das bisher registrierte Gewaltniveau deutlich reduziert wird. Dieses Ziel der Reduktion von Gewalthandlungen kann nur erreicht werden, wenn soziale Werte und Normen definiert werden. Mithilfe der Gewaltprävention soll sich das gesellschaftliche Miteinander und das persönliche Sicherheitsgefühl jedes einzelnen Menschen verbessern.
Module
- Konfliktprävention
- Akute Konfliktsituation/ Zivilcourage
- Cyber/ -Mobbing
- sexualisierte Gewalt
- Demokratiebildung
- Eintägige Impulstage oder mehrtägige Trainingskurse möglich
- alle Module sind für Gruppen zwischen 7 & 30 Personen ausgelegt.
- Individuell erstellte Einheiten auf Anfrage
- Details