Alkoholprävention
Aufgrund der Corona Pandemie sind Großveranstaltungen, wie Jugendfilmtage, zur Zeit nicht möglich. Wir prüfen mit dem Veranstaltungsnetzwerk, ob für das jahr 2023 wieder ein Filmtag geplant wird.
Zum kostenfreien Filmtag werden Schulen in der Region Hannover eingeladen. Vier Jugendspielfilme stehen im CinemaxX Hannover zur Wahl. Das bewährte Präventionskonzept der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) "Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier" wird thematisch mit Filmen zum Thema Gaming und Spielsucht erweitert. Klassen aller Schulformen ab dem 7. Jahrgang sind eingeladen.
- Details
- Geschrieben von Andre Heckert
Didaktische Möglichkeiten zur Alkoholprävention in der Kinder- und Jugendarbeit und in der Schule (ab JG 7)
Der Konsum von Alkohol beginnt im Schnitt zwischen dem 13. und 14. Lebensjahr. Im Gegensatz zum Rauchen haben die meisten Jugendlichen Erfahrungen mit dem Konsum von Alkohol.
Die Alkoholprävention in der Jugendarbeit kann auf aufgrund eines Vorfalls (z.B. Alkoholexzess auf der Freizeit) mit einer spezifischen Zielgruppe erfolgen oder auch als geplantes präventives Event (z.B. alkoholfreie Party). Häufig fließen Methoden aus der Erlebnis- und Interaktionspädagogik ein. Diese bieten durch eine „inszenierte“ Wirklichkeit einen Erfahrungsraum, der sich für eine Reflexion des Erlebten anbietet.
- Details
- Geschrieben von Andre Heckert